Tradition trifft Moderne

Exklusive Gruppenreise begleitet von Andrea Fleck

01.11. bis 15.11.2026

In Japan stehen Tradition und fernöstliche Exotik in einem vitalen Spannungsverhältnis zu modernster Technologie und tiefgreifendem gesellschaftlichen Wandel. Im hochindustriellen modernen Staat lebt das alte Japan weiter. Begünstigt durch die Insellage entstand eine einzigartige Lebensweise, die fremde Kulturen begierig in sich aufsog. Das Land wirkt aufregend fremd und ist zugleich merkwürdig vertraut. Prächtige Paläste, ehrwürdige Pagoden und kunstvoll karge Zen-Gärten verschmelzen mit imposanten Wolkenkratzern, innovativem Hightech, schrillen Manga-Comics und bunten Leuchtreklamen zu reicher kultureller Vielfalt. Kaum ein anderes Land bietet eine vergleichbare Mischung aus Exotik, Gastfreundschaft und Reisekomfort.

Ihr Reiseverlauf:

1. Tag

01.11.2026

Düsseldorf – Doha
Beginn der Reise am Flughafen Düsseldorf. Am Abend Flug mit Qatar Airways oder einer vergleichbaren Fluggesellschaft (EY, AF, KL, TK, LH, AY) nach Osaka.

2. Tag

02.11.2026

Osaka – Kyoto (A)
Im Laufe des Tages Landung in Osaka. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten werden Sie von Ihrer lokalen Reiseleitung am Flughafen in Osaka begrüßt. Nach einem Bustransfer von ca. 1,5 Stunden erreichen Sie die ehemalige Kaiserstadt Kyoto. In der Stadt befinden sich über 2.000 Tempel und Schreine sowie zahlreiche UNESCO-Welterbestätten. Schon die Fahrt durch die Stadt vermittelt einen ersten Eindruck von der Harmonie zwischen Tradition und Moderne. 3 Übernachtungen: Cross Hotel Kyoto***.

3. Tag

03.11.2026

Kyoto (F/A)
Ihr Tag in Kyoto beginnt mit einem Besuch des atemberaubenden Goldenen Tempels, dem Kinkaku-ji, dessen vergoldete Fassade im Sonnenlicht strahlt. Anschließend tauchen Sie in die Geschichte ein und erkunden den prächtigen Shogunatspalast Nijo-jo, wo Sie die Eleganz der Shogun-Ära erleben. Besonders beeindruckend sind die kunstvoll bemalten Schiebetüren (Fusuma) und der berühmte Nachtigallenboden, der bei jedem Schritt ein leises Zwitschern erzeugt – eine raffinierte Sicherheitsmaßnahme gegen Eindringlinge.
Zum Abschluss schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen von Gion, dem berühmten Geisha-Viertel, und lassen sich von seiner mysteriösen Atmosphäre verzaubern. Sie tauchen in die traditionelle japanische Kultur ein und nehmen an einer Teezeremonie teil, auch bekannt als "Chanoyu" oder "Sado". Diese jahrhundertealte Praxis ist nicht nur ein Akt der Gastfreundschaft, sondern auch ein Ritual der Achtsamkeit und Stille. Die Zeremonie vermittelt ein tiefes Verständnis für japanische Ästhetik, Höflichkeit und Spiritualität.

4. Tag

04.11.2026

Ausflug nach Nara (F)
Ihr Tag beginnt mit dem Fushimi-Inari Schrein. Besonders eindrucksvoll ist der Weg durch Tausende von leuchtend roten Torii-Toren, die sich den Berghang hinaufziehen und eine mystische Atmosphäre schaffen. Der Fushimi-Inari-Schrein ist dem Gott des Reisesegens und des Erfolgs gewidmet und gilt als einer der spirituell bedeutendsten Orte Japans.
Nach dieser faszinierenden Erfahrung setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Nara. Die Stadt war im 8. Jahrhundert das politische und kulturelle Zentrum Japans und beherbergt bis heute einige der ältesten und größten buddhistischen Bauwerke des Landes. Hier wartet der imposante Todaiji-Tempel auf Sie, Heimat der riesigen bronzenen Buddha-Statue. Der Tempel selbst ist ein architektonisches Meisterwerk und war einst das größte Holzgebäude der Welt.
Anschließend besuchen Sie den mystischen Kasuga Schrein mit seinen hunderten Laternen, die den Weg dahin säumen. Überraschen werden Sie vielleicht die frei durch die Stadt streifenden zahmen Sika-Hirsche. Die Tiere gelten als heilige Boten und sind in der Stadt geschützt.
Nach einem Tag voller spiritueller Entdeckungen kehren Sie mit vielen unvergesslichen Eindrücken nach Kyoto zurück.

5. Tag

Tag: 05.11.2026

Kyoto – Himeji – Hiroshima (F/A)
Heute fahren Sie mit dem Zug nach Süden. Ihr Hauptgepäck wird nach Kanazawa gebracht, bitte packen Sie daher einen Tagesrucksack bis Tag 7.
Der Shinkansen ist Japans ganzer Stolz in Sachen Hochgeschwindigkeit. Seit seiner Einführung im Jahr 1964 hat der er nicht nur die Art und Weise, wie die Japaner reisen, sondern auch die Welt der Hochgeschwindigkeitszüge revolutioniert. Mit einer bemerkenswerten Pünktlichkeitsrate von über 99% und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h ist der Shinkansen ein Symbol für Japans technologischen Fortschritt und seine Verpflichtung zur Effizienz und Sicherheit im Transportwesen.
Nach einer knappen Stunde kommen Sie schon in Himeji an, wo Sie die majestätische Burg Himeji erkunden, eine UNESCO-Welterbestätte und ein herausragendes Beispiel japanischer Burgarchitektur. Himeji ist auch als „Weiße Reiherburg“ bekannt. Ihr Name rührt von der eleganten weißen Fassade her, die an einen Reiher mit ausgebreiteten Flügeln erinnert. Nach diesem kulturellen Höhepunkt setzen Sie Ihre Fahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima fort.
Am Abend erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis: ein Kochkurs für Okonomiyaki, die berühmte herzhafte japanische Pfannkuchenspezialität, die besonders in Hiroshima ihre ganz eigene Zubereitungsart hat. Sie bereiten Ihr Abendessen selbst zu und genießen es in geselliger Runde – eine wunderbare Gelegenheit, die regionale Küche kennenzulernen. 2x Übernachtung: Daiwa Roynet Ekimae****.

6. Tag

06.11.2026

Ausflug Miyajima (F/M)
Ihr Tag beginnt mit einer Schnellbootfahrt von Hiroshima nach Miyajima, der heiligen Insel. Sie ist berühmt für ihren malerischen Itsukushima-Schrein, der bei Flut auf dem Wasser zu schweben scheint. Nach Ihrer Ankunft probieren Sie lokales Streetfood (z.B. Austern, eine lokale Delikatesse). Wer keine Austern mag, kann sich an den berühmten Küchlein in Ahornblattform probieren.
Nach Erkundung der Insel nutzen Sie wieder das Schnellboot zurück nach Hiroshima. Nach der Rückkehr setzen Sie sich mit einem der einschneidendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts auseinander: dem Atombombenabwurf von 1945. Sie besuchen den Friedenspark mit seinen zahlreichen Gedenkstätten, darunter den Atombomben-Dom, das Mahnmal für die Kinder und das Friedensmuseum. Die Besichtigung ist eindrucksvoll und bewegend zugleich – sie ruft zum Gedenken, zur Achtsamkeit und zum Frieden auf. Trotz der tragischen Geschichte zeigt sich Hiroshima heute als lebensfrohe, moderne Stadt mit einer besonderen Tiefe.

7. Tag

07.11.2026

Hiroshima – Kanazawa (F/A)
Mit dem Shinkansen geht es nach Kanazawa. Die ca. vierstündige Zugfahrt (2 Umstiege) durch Japans abwechslungsreiche Landschaft ist bereits ein Erlebnis für sich – mit Blick auf Berge, Städte und weite Ebenen.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang durch das historische Viertel Nagamachi. Hier sehen Sie restaurierte Residenzen mit Lehmwänden, gepflasterten Gassen und traditionellen Wasserkanälen. Besonders eindrucksvoll sind die alten Samurai-Häuser, die von außen schlicht wirken, im Inneren jedoch durch elegante Gestaltung und raffinierte Gärten überraschen. Einige dieser Anwesen sind für Besucher geöffnet und ermöglichen Einblicke in das Leben der Samurai-Elite, ihre Werte und Lebensweise. 2 Übernachtungen: Kanazawa Mitsui Garden Hotel****.

8. Tag

08.11.2026

Kanazawa (F/M)
Ihr Tag beginnt mit einem Besuch des atemberaubenden Kenrokuen-Gartens in Kanazawa, einem Juwel japanischer Landschaftsgestaltung und einem der drei schönsten Gärten des Landes. Der Garten wurde im 17. Jahrhundert angelegt und vereint auf meisterhafte Weise die sechs idealen Eigenschaften eines perfekten Gartens: Weite, Abgeschiedenheit, künstliche Anordnung, Alter, Wasserläufe und Ausblick.
Anschließend spazieren Sie durch die Parkanlage der Burg Kanazawa. Auch wenn von der ursprünglichen Burganlage nur noch wenige Teile erhalten sind, vermittelt die Anlage einen Eindruck von der früheren Pracht und strategischen Bedeutung der Festung. Die gepflegten Wege, Mauern und Tore spiegeln die Geschichte des Maeda-Clans wider, der Kanazawa zu einem Zentrum von Kultur und Reichtum machte.
Bei einem Besuch des Omicho Fischmarktes, auf dem seit Jahrhunderten frischer Fisch, Meeresfrüchte und regionale Delikatessen verkauft werden, verköstigen Sie direkt vor Ort Sushi oder Meeresfrüchteschalen.
Bei einem Blattgoldworkshop lernen Sie die Kunst des Vergoldens. Sie dürfen sogar Ihre eigenen Essstäbchen verzieren. Im Anschluss erkunden Sie das Higashichaya-Viertel, bekannt für seine wunderschönen Teehäuser und traditionellen Handwerkskünste.
Wichtig 1: Wenn die Gruppe kein Fisch isst, müssten wir eine Alternative für das Essen planen!
Wichtig 2: Heute ist kein Bus vorgesehen und es sind ca. 6-7 Kilometer zu Fuß zu bewältigen.

9. Tag

09.11.2026

Kanazawa – Shirakawago – Takayama (F)
Sie setzen Ihre Reise fort und fahren nach Shirakawago, einem bezaubernden Dorf, das für seine traditionellen Gassho-Zukuri-Farmhäuser bekannt ist. Diese Häuser mit ihren steil geneigten Strohdächern wurden so gebaut, dass sie den starken Schneefällen im Winter standhalten. Viele der Gebäude sind heute Museen oder Werkstätten, in denen Sie das Leben der Dorfbewohner von damals nachvollziehen können.
In Takayama werden sie in einer Sake Brauerei zu einer Führung mit anschließender Verköstigung erwartet. Das Nationalgetränk ist von größter Bedeutung für die japanische Kultur und wird traditionell bei jedem Fest gereicht. Danach schlendern Sie durch die charmante Altstadt Takayamas, die mit ihren gut erhaltenen traditionellen Holzhäusern, alten Kaufmannsresidenzen und engen Gassen ein Gefühl der Nostalgie vermittelt. 2 Übernachtungen: Tokyu Stay Musubi no yu**** oder ähnlich.

10. Tag

10.11.2026

Takayama – Matsumoto – Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark (F/A)
Der heutige Tag führt Sie von Takayama nach Matsumoto. Die malerische Fahrt durch die atemberaubenden japanischen Alpen wartet mit spektakulären Ausblicken auf. In Matsumoto angekommen, besuchen Sie die imposante Burg Matsumoto, ein Juwel japanischer Architektur und eine der ältesten erhaltenen Burgen des Landes. Der Aufstieg durch das Innere der Burg, der mit steilen Holztreppen und engen Durchgängen ausgestattet ist, vermittelt einen authentischen Eindruck vom Leben der Samurai und Krieger.
Weiter geht es nach Kawaguchiko, einem Ort im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. Bei gutem Wetter eröffnet sich hier bereits ein großartiger Blick auf den heiligen Berg Fuji – das Wahrzeichen Japans. Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Fuji-san vom Oishi Park am Kawaguchi-See. Der Park bietet je nach Jahreszeit herrliche Ausblicke mit Lavendelfeldern, Herbstlaub oder Schneekulisse.
Am Abend checken Sie in Ihr Ryokan ein, wo Sie die authentische japanische Gastfreundschaft erleben können. Dieses Ryokan ist nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern auch ein Ort, um Körper und Geist zu erneuern. Genießen Sie die entspannende Atmosphäre der heißen Quellen (Onsen), die reich an Mineralien sind und für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind. Nach einem entspannenden Bad erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse – ein traditionelles, japanisches mehrgängiges Menü, das seinen Ursprung in der Kultur der Teezeremonie hat. Das Essen besteht aus einer Reihe kleiner, sorgfältig zubereiteter Gerichte, die in einer bestimmten Reihenfolge serviert werden, um die Aromen, Texturen und saisonalen Zutaten der japanischen Küche zu präsentieren. Jedes Gericht wird sorgfältig zubereitet, um den natürlichen Geschmack und die Schönheit der Zutaten hervorzuheben – das Auge isst hier mit. Das Kaiseki-Dinner ist nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein kulturelles und ästhetisches Erlebnis, denn es spiegelt das japanische Konzept von Harmonie und Ausgewogenheit wider, das sich auch in der Präsentation der Mahlzeit widerspiegelt. Kaiseki gilt als eines der raffiniertesten und exquisitesten Essenserlebnisse in Japan und ist ein Muss für jeden, der in die japanische Kultur und Küche eintauchen möchte. Übernachtung: Ryokan Koraku Onyado Fuji Ginkei.

11. Tag

11.11.2026

Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark – Kamakura – Tokio (F)
Am Morgen haben Sie bei gutem Wetter von der Chureito Pagode aus einen tollen Blick auf den Fuji. Ihre weitere Reise führt Sie von den wunderbaren Aussichten des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks nach Kamakura, einer Stadt reich an historischen Schätzen. Hier besuchen Sie den beeindruckenden Hasedera-Tempel, der für seine atemberaubenden Gärten und eine riesige Kannon-Statue bekannt ist. Nach der Besichtigung dieser wunderschönen Anlage machen Sie sich auf den Weg zum imposanten Buddha von Kamakura, einer der größten bronzenen Buddha-Statuen Japans.
Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Tokio, die pulsierende Hauptstadt Japans. Hier erwartet Sie ein aufregendes Abenteuer voller moderner Wunder und kultureller Schätze, von glitzernden Wolkenkratzern bis hin zu traditionellen Tempeln und schicken Einkaufsvierteln. In Tokio trifft die Vergangenheit auf Zukunft und die Möglichkeiten scheinen endlos zu sein. 3 Übernachtungen: The Gate Hotel Metropolitan Kaminarimon****,

12. Tag

12.11.2026

Tokio (F)
Ihr Tag in Tokio beginnt im historischen Viertel Asakusa, wo Sie den prächtigen Sensoji-Tempel besuchen, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Außerdem sehen Sie die lebhafte Nakamise Einkaufsstraße, eine der ältesten und traditionellsten Straßen aus dem 17. Jahrhundert. Hier können Sie Streetfood probieren oder Souvenirs erstehen (eigene Kosten).
Es geht weiter zu dem beliebten Tokyo Sky Tree, mit 634 m höchstem Fernsehturm und aktuell dritthöchstem Gebäude der Welt. Von dem imposanten Wahrzeichen aus kann man bei gutem Wetter sogar den Fuji sehen. In dem Gebäude gibt es über 300 Geschäfte und Restaurants und sogar ein Aquarium und ein Planetarium. Hier nehmen Sie an einer Führung hinter den Kulissen teil.
Der Rest des Tages steht Ihnen für individuelle Erkundungen der Umgebung zur Verfügung. Tokio bietet unendlich viele Möglichkeiten – von Technikshops in Akihabara bis zu Ruheoasen in versteckten Gartenanlagen wie dem Ueno Park.

13. Tag

13.11.2026

Tokio (F/A)
In Azabudai Hills entdecken Sie im Mori Tower das Lichtmuseum teamLab Borderless, ein digitales Kunstmuseum und einmaliges, immersives Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt. Sie tauchen ein in eine Welt aus bewegten Bildern, Lichtern, Düften und Klängen. Das Museum verbindet Kunst mit Technologie und schafft eine einzigartige und fesselnde Umgebung, die alle Sinne anspricht. Gehen Sie, wenn es die Zeit erlaubt, unbedingt in den Tearoom und nehmen an einer modernen Tee-Zeremonie teil, ein einmaliges Erlebnis!!
Sie besuchen den Meiji-Schrein, einen der bedeutendsten Shinto-Schreine in Japan, der inmitten einer malerischen Parkanlage liegt. Hier können Sie die friedliche Atmosphäre genießen und mehr über die japanische Kultur und Geschichte erfahren. Die Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans.
Im Anschluss erkunden Sie das lebendige Viertel Harajuku, bekannt für seine trendige Mode, exzentrische Shops und die bunte Takeshita-Straße. Lassen Sie sich von der einzigartigen Jugendkultur verzaubern und entdecken Sie die neuesten Modetrends und skurrile Accessoires. Weiter geht es nach Omotesando, oft als „Champs-Élysées von Tokio“ bezeichnet. Diese elegante Straße bietet eine Mischung aus gehobenen Boutiquen, Cafés und moderner Architektur. Hier haben Sie die Möglichkeit, die exquisiten Geschäfte zu durchstöbern und die beeindruckende städtische Szenerie zu bewundern.
Den Abschluss der Reise bildet ein stimmungsvolles Abendessen mit japanischen Spezialitäten im Tenku No Niwa o.ä.

14. Tag

14.11.2026

Tokio – Doha (F)
Je nach Abflugzeit erkunden Sie Tokio noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf eigene Faust. Als Tipp empfehlen wir einen Besuch im luxuriösen Ginza-Viertel, das für seine erstklassigen Einkaufsmöglichkeiten, gehobenen Restaurants und beeindruckenden Gebäude bekannt ist, die Nijubashi-Brücke am Kaiserpalast oder die riesige Shibuya Kreuzung. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Qatar Airways oder einer vergleichbaren Fluggesellschaft über Doha nach Düsseldorf.

15. Tag

15.11.2026

Doha – Düsseldorf
Weiterflug von Doha nach Düsseldorf und individuelle Heimreise. Ende der Reise.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer

Vormerkung 2026

Eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge mit Qatar Airways (Düsseldorf – Doha – Osaka / Tokio – Doha – Düsseldorf) oder einer vergleichbaren Fluggesellschaft in Economy-Class ab/bis Deutschland
  • Flughafensteuern, Gebühren und aktuell gültige Treibstoffzuschläge (Stand April)
  • Rundreise im Reisebus lt. Reiseprogramm
  • Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm
  • Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm
  • 11 Übernachtungen in den im Reiseprogramm genannten Hotels o.ä. in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • 1 Übernachtung in einem Ryokan
  • Mahlzeiten lt. Reiseprogramm (F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen)
  • Gepäcktransport (Versand von Kyoto an Tag 5 und Empfang an Tag 7 in Kanazawa)
  • Deutschsprechende Reiseleitung von Tag 2 bis 13
  • Audioguides von Tag 3 bis 13
  • Reisepreis-Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)

Nicht im Reisepreis enthalten

Persönliche Ausgaben wie weitere Mahlzeiten, Getränke, Reiseversicherungen, optionale Ausflüge, Trinkgelder für Reiseleiter, Fahrer, Hotels.

Einreisebestimmungen

Für Deutsche, Österreicher und Schweizer ist für die Einreise nach Japan ein bis zum Ende des Aufenthalts gültiger Reisepass mit mind. einer freien Seite erforderlich.
Bis zum Reisebeginn können sich Änderungen ergeben.
Falls Sie eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns bitte vor der Buchung.

Allgemeine Hinweise

Mobilität & Orientierung
Die Japanreise erfordert ein gewisses Mindestmaß an körperlicher Fitness. An einigen Tagen stehen ausführliche Stadtbesichtigungen auf dem Programm und es werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Besichtigungen sind oft mit ausgedehnten Spaziergängen verbunden. In Bahnhöfen, Stadtzentren und Tempelanlagen gibt es oft große Besucheransammlungen, eine gewisse Übersicht ist erforderlich. Die Tagesprogramme starten i.d.R. zeitig, da viele Klöster, Tempel und Zen-Gärten bereits am Nachmittag schließen. Viele Tempel, Pagoden und Schreine sind nur über (teilweise steile) Treppen zugänglich. Die Reisen sind daher für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Gepäckverschickung
Während der Reise wird Ihr Gepäck an Tag 5 per Gepäckservice versendet. Bitte nehmen Sie dafür ein Handgepäckstück wie z.B. einen Rucksack mit. Pro Gast ist ein Gepäckstück erlaubt.
Ryokan- & Tempelübernachtungen
Bei einer Ryokan- & Tempelübernachtungen in Japan wird traditionell auf Futons auf Reisstroh (Tatami)-Matten geschlafen. Bitte beachten Sie, dass dieses Arrangement nicht für Gäste geeignet ist, die Schwierigkeiten beim Sitzen auf dem Boden oder dem Schlafen auf dünnen Matratzen haben könnten.
Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten & Allergien
Die Küche in Japan ist sehr gesund, bekömmlich und nahrhaft.
In Japan gestaltet sich veganes oder vegetarisches Essen, entgegen den Erwartungen, oft als herausfordernd. Die Basis für viele traditionelle Gerichte wird in der Regel aus tierischen Produkten erstellt. So ist zum Beispiel Dashi, eine aromatische Brühe aus getrocknetem Thunfisch und Kombu-Algen, in vielen Gerichten enthalten. Populäre Gerichte wie Ramen, Sushi, Okonomiyaki, Takoyaki etc. sind deswegen für Vegetarier, Veganer und Allergiker nur sehr eingeschränkt geeignet. Eine Ausnahme bildet die buddhistische Mönchsküche, die auf tierische Produkte verzichtet.
Für Menschen mit Glutenintoleranz gibt es ebenfalls Herausforderungen. Weizenmehl und andere glutenhaltige Lebensmittel wie Sojasauce und Misopaste sind in der japanischen Küche allgegenwärtig. Glutenfreie Alternativen werden in traditionellen Restaurants selten angeboten. Besondere Vorsicht ist auch beim Tee geboten, da in Japan gerne Gerstentee zum Essen gereicht wird. Sollten Gäste mit speziellen Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten oder Allergien teilnehmen, ist es notwendig, bis einen Monat vor Abreise die Essgewohnheiten zu kommunizieren. Bei traditionellen Unterkünften wie z.B. Ryokans & Minshukus aber auch in Restaurants und Hotels kann generell ein entsprechend angepasstes Menü nicht garantiert werden, insbesondere bei kurzfristigen Änderungen.
Hinweise zu den Hotels
Die Hotelzimmer in Japan sind verhältnismäßig klein. Fenster sind oft nicht zu öffnen und man hat häufig keine Aussicht. Eine tägliche Zimmerreinigung kann nicht garantiert werden.
Reiseleiter
An Abenden ohne Essenreservierung ist der Reiseleiter abends nicht mehr bei der Gruppe.

Bitte beachten Sie

Es sind noch keine Flüge buchbar. Die Preise können aktuell nur geschätzt werden.
Änderungen im Reiseverlauf oder bei den Unterkünften müssen wir uns aufgrund von örtlichen Gegebenheiten grundsätzlich vorbehalten. Ebenso können Preisanpassungen (z. B. Erhöhung von Kerosinzuschlägen) nicht ausgeschlossen werden.