Atemberaubende Rundreise durch Namibia begleitet durch Claudia Hendricks
18.09. bis 01.10.2023
Namibia, zwischen rauer Atlantikküste im Westen und der großen Kalahari im Osten, ist eines der faszinierendsten Länder Afrikas. Unendlich viele Naturschönheiten hat dieses Land zu bieten: tiefe Canyons, bizarre Gebirgszüge, weltberühmte rote Dünen und reizvolle Wüstenlandschaften. Sie entdecken seltene Pflanzen und erleben Afrikas faszinierende Tierwelt hautnah.
Interessant ist auch die Geschichte des Landes: Felsgravuren der Ureinwohner, Architektur der deutsch geprägten Südwester Zeit und natürlich das moderne Heute mit einem ausnehmend entspannten Verhältnis zwischen Afrikanern und Europäern. „Du kommst und du gehst. Aber wenn du wiederkommst, wirst du für immer bleiben.“ In diesem Sprichwort der San (Buschleute) drückt sich die traditionelle Gastfreundschaft der Namibier aus. Freuen Sie sich auf ein Land, das mit seiner einzigartigen Schönheit nicht nur die Sinne berührt, sondern auch die Seele.

Ihr Reiseverlauf:
1. Tag
18.09.23: Frankfurt – Windhoek
Ihre Traumreise nach Namibia beginnt am Flughafen Frankfurt. Die Bahnanreise ist bereits im Preis enthalten. Gegen 21.45 Uhr starten Sie mit der Lufthansa Tochter Eurowings Discover in Richtung Afrika. Der Linienflug in der Economy-Class bringt Sie „über Nacht“ ganz bequem nach Windhoek, das im Zentrum Namibias auf einer Höhe von ca. 1.650 m liegt.
2. Tag
19.09.23: Windhoek – Namibias Hauptstadt (A)
Am frühen Morgen landen Sie auf dem Flughafen von Windhoek, der etwa 45 km außerhalb der Stadt liegt. Ihr deutschsprechender namibischer Reiseleiter erwartet Sie bereits. Schon der Transfer vom Flughafen ins Stadtzentrum ist ein Erlebnis. Sie bekommen einen Vorgeschmack auf Namibias Wunder der Natur. Das Land bezaubert mit seinen weiten, offenen Flächen und entspannt die Nerven mit idyllischer Ruhe. Nicht nur die Vegetation, auch die Welt der Vögel und Wildtiere bietet eine erstaunliche Artenvielfalt. Sie machen gleich eine Stadtrundfahrt durch Windhoek, die Hauptstadt Namibias. Hier leben ca. 250.000 Menschen und die Einwohnerschaft ist bunt gemischt. Neben Ovambos, Hereros, Damaras und Namas trifft man viele Weiße, die Deutsch, Englisch oder Afrikaans sprechen. Das warme, sonnige Klima Windhoeks eignet sich vorzüglich zu einem Schwätzchen auf den Bürgersteigen und beim Bummel fallen einem sofort die lebhaften, flanierenden Menschen zwischen Warenständen, Kiosken und Cafés auf. Während der Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. die Alte Feste, die Christuskirche sowie den „Tintenpalast“ (von außen) und die ehemalige Kaiserstraße, die heute Independence Avenue heißt. Gemeinsames Abendessen und 1x Übernachtung im großzügig angelegten Hotel Safari Court**** am Rande von Windhoek.
3. Tag
20.09.23: Am Rande der Kalahari Wüste (F/A)
Sie verlassen Windhoek in südlicher Richtung am westlichen Rand der Kalahari entlang, vorbei an kleinen, rötlich schimmernden Sanddünen, durch eine einzigartige Savannenlandschaft. Selbst der Okavango, der es nach 1.700 Kilometern bis in die Kalahari geschafft hat, gibt auf und versickert spurlos im leuchtend roten Sand der Wüste. Eine fantastische Szenerie, bizarr, fesselnd und im Licht der tiefstehenden Sonne von malerischer Schönheit. Dann beginnt der Sand zu schimmern wie von einem inneren Feuer, in den Kameldornbäumen kehrt Ruhe ein und die Welt scheint für einen Augenblick still zu stehen. Unterwegs besuchen Sie das Projekt „Hoachanas Children Fund“. Im Jahre 1999 reiste Angelika Gleich mit ihrem Mann zum ersten Mal nach Namibia ins Segelflugzentrum Bitterwasser, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Eines Sonntags entschied sie sich, ins nahe gelegene Hoachanas zum Gottesdienst der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde zu gehen. Warnungen und Vorurteilen zum Trotz wurde sie dort herzlich empfangen und kam ins Gespräch mit dem Pfarrer – damit war der Grundstein dieses Projektes gelegt. Mit der Kollekte eines ökumenischen Gottesdienstes im Jahr 2000 organisierte Angelika Gleich die ersten zehn Patenschaften und gründete den Hoachanas Children Fund (HCF). Seit 2002 ist der HCF eine Unterabteilung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft und Sie haben heute die Gelegenheit, dieses einmalige Projekt persönlich kennen zu lernen. Sie sehen u. a. die zweitälteste Kirche Namibias und besuchen den Kindergarten sowie die Grundschule (sofern geöffnet). Danach geht es zu Ihrer Unterkunft, der Kalahari Anib Lodge, die wie eine Oase inmitten der Wüste liegt. Die 36 Zimmer der Bungalows gruppieren sich um einen schattigen Innenhof, wo von üppigen Bäumen flankiert, der Swimmingpool auf Ihren Besuch wartet. Am späten Nachmittag ist eine Rundfahrt auf dem Farmgelände geplant und den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem kühlen Getränk inmitten der grandiosen Natur. 1x Übernachtung in der Kalahari Anib Lodge.
4. Tag
21.09.23: Kultur der Nama & die älteste Wüste der Welt (F/A)
Sie fahren in Richtung Maltahöhe, wo Sie eine lebhafte Darbietung der Ama Buruxa-Kulturgruppe erwartet. Es handelt sich dabei um ein HIV-Projekt mit Kindern des Nama-Volkes im Alter von 12 bis 18 Jahren, die Ihnen mit faszinierenden Tänzen und Gesängen ihre Werte und Traditionen näherbringen möchten – ein beeindruckendes und schönes Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Anschließend setzen Sie die Reise fort und erreichen schließlich das heutige Tagesziel, die Namib Deser Lodge. Genießen Sie die Ruhe und die faszinierenden Ausblicke auf die Weite der Wüstenlandschaft. Die Namib gilt übrigens als eine der ältesten Wüsten der Erde und zählt seit 2013 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Abendessen und 2x Übernachtung in der Namib Desert Lodge.
5. Tag
22.09.23: Die Dünen des Sossusvlei (F/A)
Heute heißt es zeitig aufstehen! Um das Sossusvlei in seiner ganzen Schönheit zu erleben, bricht man am besten frühmorgens auf, denn die Dünen sind bei Sonnenaufgang am spektakulärsten, wenn ihr ständig wechselndes Farbenspiel mit den scharfen, dunklen Schatten kontrastiert. Es geht in die Dünenlandschaft (letzte Kilometer im Geländefahrzeug) und Sie erleben ein atemberaubendes Naturschauspiel. Soweit das Auge reicht, erstrecken sich bis über 300 m hohe Dünen mit scharfen Konturen und glatten Sandflächen – majestätische, hoch aufragende „Gipfel“ inmitten eines schimmernden Perlenbands von Salzpfannen. Das vom Wind sanft bewegte Dünenmeer ist ein Anblick, an dem man sich nicht satt sehen kann, und kaum einer kann dem Wunsch widerstehen, eine Düne hinaufzuklettern, wieder herunterzurutschen und zu beobachten, wie der Wind die Spuren in Sekundenschnelle verwischt. Die Stille und das Gefühl von unendlichem Raum sind überwältigend. Anschließend Besuch des eindrucksvollen Sesriem Canyons, wo sich der Tsauchab-Fluss ein bis zu 30 m tiefes Bett durch Geröllschichten gegraben hat. Am Nachmittag Rückfahrt zur Namib Desert Lodge, dort erwartet Sie zum Abschluss des Tages eine Fahrt im offenen Geländewagen in die bezaubernde Umgebung der Lodge. Den Sonnenuntergang genießen Sie bei einem kühlen Getränk unter dem unbeschreiblichen afrikanischen Sternenhimmel.
6. Tag
23.09.23: Aus der Wüste nach Swakopmund am Atlantik (F)
In der herrlichen Umgebung Ihrer Lodge mit den Granithügeln im Hintergrund ergeben sich am frühen Morgen noch einige gute Fotomotive. Anschließend verlassen Sie diesen zauberhaften Flecken Erde und reisen weiter in Richtung Norden – über den Kuiseb-Pass mit fantastischen Felsverwerfungen kommen Sie zum Kuiseb-Canyon. Bei den Tiertränken Ganab und Hotsas können oftmals Zebras, Oryx-Antilopen oder Strauße beobachtet werden. Nachmittags erreichen Sie die „Mondlandschaft“ und können die Welwitschia mirabilis bewundern, jene Urweltpflanze, die bis zu 2.000 Jahre alt werden soll. Am Abend Ankunft in Swakopmund, ein hübsches Städtchen am wilden Atlantischen Ozean. Swakopmund hatte während der deutschen Kolonialzeit als Hafen große Bedeutung, auch wenn die Küstengewässer eigentlich zu flach sind und eine geschützte Bucht fehlt. Lüderitz war jedoch zu entlegen, und der Seehafen Walvis Bay – er gehört heute zu Namibia – war damals noch in britischem Besitz. Palmenalleen, Parkanlagen, historische Gebäude und das erfrischende Klima Swakopmunds bilden einen wunderbaren Rahmen für Ihren Aufenthalt. 2x Übernachtung im zentral gelegenen Artemis Hotel*** oder einem vergleichbaren Hotel.
7. Tag
24.09.23: Bootsausflug (F/Snacks)
Vormittags spektakuläre Fahrt zwischen den Küstendünen und der Atlantik-Küste nach Walvis Bay. Hier erwartet Sie eine abwechslungsreiche Bootsfahrt in der Lagune von Walvis Bay. Während dieser kurzweiligen und interessanten Tour schippern Sie von Walvis Bay durch die Gewässer der Lagune bis zum Pelican Point. Eine große Robbenkolonie, Pelikane, Kormorane und auch Delfine können mit etwas Glück aus nächster Nähe beobachtet werden – ein einmaliges Erlebnis! An Bord genießen Sie außerdem einen kleinen Imbiss mit frischen Austern, Häppchen und Sekt – lassen Sie sich verwöhnen! Gegen Mittag Fahrt zurück nach Swakopmund. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt sehen Sie das Hohenzollernhaus, den Woermannturm, die Landungsbrücke sowie die Mole mit dem markanten Leuchtturm. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Bewundern Sie die historischen Gebäude aus wilhelminischer Zeit, machen Sie einen ausgedehnten Spaziergang an einem der schönen Strände oder bummeln Sie durch die von sattgrünen Rasenflächen, Palmen und gepflegten Parks geprägte Innenstadt. Ein Besuch des Heimatmuseums, der Kristallgalerie, des Aquariums oder des Café Anton lohnt sich immer.
8. Tag
25.09.23: Swakopmund – Skelettküste – Twyfelfontein (F/A)
Im Anschluss an das Frühstück verlassen Sie heute Swakopmund und fahren parallel zur Atlantikküste in Richtung Norden. Die Fahrt führt vorbei an den Flechtenfeldern bei Wlotzkasbaken sowie am kleinen Erholungsort Henties Bay. Anschließend bekommen Sie den beeindruckenden Übergang der Namib Wüste in das Damara-Hochland mit seinen eindrucksvollen Bergtälern zu spüren. Das nächste Ziel – die Felsenkunst-Galerien von Twyfelfontein – ist eine wahre Schatztruhe an prähistorischen Felsgravuren. Auch das hufeisenförmige Tal ist eine geologische Besonderheit mit außergewöhnlichen roten Sandsteinformationen. Ebenfalls sehenswert ist im Licht der untergehenden Sonne das Tal der Orgelpfeifen, eine Gruppe senkrecht ineinander verschobener Basaltblöcke. Abendessen und 1x Übernachtung in der Vingerklip Lodge.
9. Tag
26.09.23: Zum Etosha Nationalpark (F/A)
Das heutige Ziel ist der Etoscha Nationalpark. Die nächste Unterkunft liegt vor den Toren des Andersson Gates, südlich des Parks. Der große Swimming Pool war einst der Wasserspeicher der Farm. Inzwischen ist hier eine Terrasse aus Naturstein angebaut und in der Umgebung sind Wanderwege angelegt. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kurze Pirschfahrt im Nationalpark. Charakteristisch für das Landschaftsbild dieser Region sind dichtes Buschland und weite, offene Flächen, auf denen Herden von Wildtieren in freier Wildbahn leben. Abendessen und 1x Übernachtung im Etosha Safari Camp.
10. Tag
27.09.23: Etosha Nationalpark (F/A)
Der berühmte Etosha Nationalpark wurde bereits 1907 gegründet und zählt zu den schönsten Naturschutzgebieten Afrikas. Freuen Sie sich auf eine ganztägige Safari in diesem Naturrefugium, das zu den wichtigsten Wildschutzreservaten der Welt gehört. Die mehr als 22.000 km² des Parks umfassen eine Vielzahl an Landschaften und Lebensräumen, in deren Zentrum die gewaltige Fläche der flimmernden Etosha-Pfanne, der „Platz des trockenen Wassers“ liegt. Hier kann man fast alle Säugetier-, Reptilien- und Insektenarten des südlichen Afrikas antreffen, einschließlich Hunderter von Vogelarten. Elefanten, Nashörner, Giraffen, Zebras, Impalas sowie zahllose andere Tierarten finden sich bei den Tiertränken ein – mit etwas Glück und Geduld stößt man sogar auf Löwen, Leoparden oder Geparden. Ihre Wildbeobachtungsfahrt führt von West nach Ost durch den Nationalpark und bevor Sie abends wieder aus dem Park ausfahren, besuchen Sie das ehemalige deutsche Fort Namutoni. Abendessen und 2x Übernachtung in der komfortablen Mokuti Etosha Lodge, die sich in direkter Nähe des östlichen Eingangstors befindet.
11. Tag
28.09.23: Etosha Nationalpark (F/A)
Am frühen Morgen erwartet Sie ein weiteres unvergessliches Erlebnis: Sie beginnen den Tag mit einer faszinierenden Pirschfahrt im offenen Safari-Fahrzeug durch den Etosha Nationalpark. Sie sind dabei ganz dicht an der Natur und können das Reich der wilden Tiere hautnah erleben. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihrer komfortablen Lodge und entspannen Sie beispielsweise am großzügigen Swimmingpool. Sie lassen diesen Tag bei einem typisch afrikanischen Braai (Abendessen vom Grill) im Garten der Lodge ausklingen.
12. Tag
29.09.23: Etosha Nationalpark – Tsumeb – Midgard (F/A)
Nach dem Frühstück Fahrt in die Minenstadt Tsumeb, die wegen ihrer von Jacaranda-Bäumen gesäumten Straßen auch als „Gartenstadt“ gepriesen wird. Sie besuchen das sehenswerte Museum (falls geöffnet) und machen sich anschließend über Otjiwarongo in Richtung Süden auf den Weg nach Midgard. Midgard liegt in den Otjihavera Bergen, etwa eine Autostunde von Windhoek entfernt und hat sich auch als Gästefarm seinen besonderen Charakter als Landsitz und Farm in Afrika erhalten. 1937 wurde Midgard von dem Deutschen Carl List erworben. Auf Initiative der Familie wurde eine Farmschule mit Kindergarten gegründet. Heute ist Midgards Kulturzentrum Veranstaltungsort für Seminare, Konferenzen und kulturelle Ereignisse. Eine abwechslungsreiche Küche wird jedem Geschmack gerecht. Obst und Gemüse stammen aus biologischem Eigenanbau. Zum Freizeitangebot zählen Tennis, Tischtennis, Volleyball, Badminton und Schwimmen. Naturliebhaber können auf einer Farmrundfahrt oder Wanderung die Schönheit der Landschaft genießen und es gibt sogar ein Spa (gegen Gebühr). 1x Übernachtung: Midgard Lodge and Country Estate.
13. Tag
30.09.23: Midgard – Windhoek (F)
Am frühen Morgen können Sie fakultativ eine letzte Pirschfahrt auf dem Lodge-Gelände unternehmen (aktuell ZAR 742,00 pro Person). Nach einem gemütlichen Frühstück geht es um die Mittagszeit via Windhoek zum Flughafen. Nach einer herrlichen Reise nehmen Sie mit vielen schönen Erinnerungen Abschied von diesem zauberhaften Land und starten am Abend mit Eurowings Discover zurück in Richtung Europa.
14. Tag
01.10.2023: Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen landen Sie mit vielen neuen Eindrücken in Frankfurt und vielleicht haben Sie schon jetzt wieder Sehnsucht nach den wunderschönen Landschaften Namibias. Die Heimreise erfolgt mit der Deutschen Bahn.


Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
ab 16 Teilnehmern: EUR 4.630,00
ab 21 Teilnehmern: EUR 4.360,00
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 390,00
Halbtagesausflug Living Desert Tour am 7. Tag: EUR 58,00
Eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge mit Eurowings Discover in der Economy Class: Frankfurt – Windhoek –Frankfurt
- 23 kg Freigepäck auf allen Flugstrecken
- Rail&Fly der zweiten Klasse
- Aktuelle Flughafen-, Sicherheits- und Landegebühren (Stand Oktober 2022: ca. € 310,00)
- Deutschsprechende lokale Reiseleitung ab/bis Windhoek (Driver-Guide)
- Übernachtung in den genannten Unterkünften in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
- Alle Mahlzeiten lt. Programm (F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen)
- Alle Rundfahrten und Ausflüge lt. Reiseverlauf in einem landestypischen, klimatisierten Reisebus (24-Sitzer bis 19 Teilnehmer, 34-Sitzer bis 29 Teilnehmer, 40-Sitzer ab 30 Teilnehmern) oder bis 14 Teilnehmer in einem RAV Truck
- Sämtliche Besichtigungen, Ausflüge und Nationalpark- und Eintrittsgebühren lt. Programm
- 2x Sundowner-Fahrt inkl. Getränke (Kalahari Anib und Namib Desert Lodge)
- Besuch des Projekts Hoachanas Children Fund
- Aufführung der Ama Buruxa-Kulturgruppe in Maltahöhe
- Besuch im Dünengebiet des Sossusvlei inkl. Fahrt im Allradfahrzeug
- Bootsausflug in Walvis Bay inklusive Imbiss, Sekt und Softdrinks
- Besichtigung der Felsgravuren von Twyfelfontein
- Ganztägige Pirschfahrt im Bus im Etosha Nationalpark
- Morgenpirschfahrt im offenen Geländefahrzeug der Mokuti Etosha Lodge
- Braai-Abendessen in der Mokuti Etosha Lodge
- Mineralwasser während der Busfahrten
- Reisepreis-Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)
- Begleitet durch Claudia Hendricks
Nicht im Reisepreis enthalten
Weitere Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art, Versicherungen, Reiserücktrittskostenversicherung, Coronaversicherung.
Einreisebestimmungen
Staatsangehörige der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Namibia einen mindestens noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass, der noch mindestens über eine freie Doppelseite verfügen muss.
Bitte beachten
Änderungen im Reiseverlauf oder bei den genannten Unterkünften aufgrund von örtlichen Gegebenheiten sowie Preisänderungen aufgrund sich ändernder staatlicher/öffentlicher Tarife (Steuern und Abgaben, Nationalpark-Gebühren, Benzin, Kerosinzuschlägen usw.) bleiben vorbehalten. Preisanpassungen aufgrund von Wechselkursschwankungen bleiben vorbehalten.
Bis 12.06. zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: mind. 12 Personen